::ein gewichtiges Wort zur Organisation
und Softwareauswahl
Eine große Anzahl von Unternehmen ist der Ansicht, dass sie mangelnde und unzureichende Organisationsstrukturen und Abläufe durch den Einsatz einer neuen Standardsoftware beheben können.
In dieser Ansicht werden sie von einer Großzahl von Standardsoftware-Anbietern und Beratern, welche über die Auswahl von Funktionalitäten und Funktionskatalogen die "richtige bzw. passende" Standardsoftware anbieten, bestärkt.
Dabei wird übersehen bzw. ignoriert, dass es auf den Umfang der Funktionalitäten mit Abstand erst in zweiter Linie ankommt.
Der wichtigste Punkt bei einer Softwareauswahl muss die flexible Abbildung der betrieblichen Organisationsabläfe (Geschäftsprozesse) darstellen.
Die Anpassung der betriebsspezifischen Abläufe in einer Standardsoftware erfordert meist ein Vielfaches an Aufwand und Kosten als eine mit Hilfe von Softwaregeneratoren erzeugte Funktionalität hinzuzufügen.

Eine moderne, leistungsgerechte Software muss sich den unternehmensspezifischen Organisationsabläufen (Geschäftsprozessen) anpassen und nicht umgekehrt.
TiBiS-C mit seinen flexiblen, modellierbaren Komponenten (Software-Funktionsbausteinen) ist der Maßanzug für Ihr Unternehmen.
Die Funktionsbausteine von TiBiS-C werden mit Hilfe von Kopplungsmechanismen zu einem individuell gestalteten Geschäftsprozess, ohne Programmieraufwand und jederzeit änderbar, zusammengefügt.